Projekte
Projekte aus dem ZenBio – Vielfalt erleben, Natur gestalten
Im Rahmen des Projekts ZenBio – Zentrum der Biodiversität sind bereits zahlreiche kreative und wirkungsvolle Aktionen entstanden, die Biodiversität greifbar machen und Menschen jeden Alters zum Mitmachen einladen.

Samenbomben basteln bei der 700-Jahrfeier des Muthauses Hardegsen
Beim Familientag im Innenhof der Burg wurde Biodiversität spielerisch vermittelt: Kinder konnten unter Anleitung eigene Samenbomben herstellen – kleine Kugeln voller Leben, die später Wiesen und Wegränder zum Blühen bringen. Eine einfache, aber wirkungsvolle Aktion, die Naturbegeisterung weckt.
„Waldweben“ – Naturvernetzung im Winterwald
Das Projekt „Waldweben“ wurde erfolgreich konzipiert und außerhalb von ZenBio durchgeführt. Es brachte Schulklassen in den herbstlichen und winterlichen Wald, um die oft übersehene Vielfalt dieser Jahreszeiten zu entdecken. Im Fokus standen die Wechselbeziehungen zwischen Pilzen, Bäumen und Tieren – ein faszinierendes Netzwerk, das Kindern zeigt, wie lebendig der Wald auch in der kalten Jahreszeit ist.

„Naturschutz auf dem Tisch“ mit Start im Herbst 2025
Dieses Projekt verbindet Biodiversität mit Ernährung und Alltagskultur. Es sensibilisiert für die Herkunft unserer Lebensmittel, zeigt ökologische Zusammenhänge auf und lädt dazu ein, regionale, naturnahe Produkte wertzuschätzen. Workshops und Mitmachaktionen machen den Naturschutz buchstäblich „schmackhaft“.

„Wasserplätschern“ – Start im Herbst 2025
Mit dem Projekt „Wasserplätschern“ wird die Bedeutung von Fließgewässern für Biodiversität und Klima in den Mittelpunkt gerückt. Kinder und Jugendliche erforschen Bäche und Flüsse, entdecken verborgene Wasserlebewesen und lernen, wie wichtig sauberes Wasser für Mensch und Natur ist. Der Projektstart im Herbst verspricht spannende Exkursionen und kreative Lernformate. Diese Projekte zeigen, wie ZenBio über klassische Umweltbildung hinausgeht – mit Herz, Hand und Verstand für die Natur. Weitere Aktionen sind bereits in Planung und laden zum Mitgestalten ein.